das Pressen

das Pressen
- {jam} mứt, sự kẹp chặt, sự ép chặt, sự ấn vào, sự tọng vào, sự nhồi nhét, đám đông chen chúc, đám đông tắc nghẽn, sự mắc kẹt, sự kẹt, tình hình khó khăn, tình thế khó xử, hoàn cảnh bế tắc - nhiễu - {pressing} - {squeeze} sự ép, sự vắt, sự siết, sự véo, sự ôm chặt, đám đông, sự chen chúc, sự hạn chế, sự bắt buộc, sự in dấu tiền đồng, sự ăn bớt, sự ăn chặn, sự ăn hoa hồng lậu, sự ép đối phương bỏ những quân bài quan trọng squeeze play) - {wring} sự vặn, sự bóp, sự siết chặt

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pressen [1] — Pressen bezeichnet allgemein die Ausübung eines ruhigen Drucks (Gegensatz: Schlag, Stoß) auf ein Material zu einem bestimmten Zweck mit Hilfe entsprechender Werkzeuge oder als solcher dienender Elemente. Die maschinellen Vorrichtungen zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pressen — Prêssen, verb. reg act. in einem hohen Grade drücken, und besonders zusammen drücken. 1. Eigentlich. Das Kleid, die Schuhe pressen uns, wenn sie die Theile des Leibes sehr zusammen drücken. Etwas in einen engen Raum zusammen pressen. Mein Herz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pressen [2] — Pressen. – Fig. 1 zeigt einen hydraulischen Druckregler (s. Bd. 7, S. 211) von L. Schuler in Göppingen. Im Stößel ist ein beweglicher Kolben b eingebaut, der mit dem unteren Stößelteil einen mit Flüssigkeit gefüllten Druckraum d und mit dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pressen (Eilenburg) — Pressen Große Kreisstadt Eilenburg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • pressen — »‹zusammen›drücken, zusammendrängen; durch Druck bearbeiten«: Das Verb mhd. pressen, ahd. pressōn, das im Sprachgefühl als unmittelbar zu dem Substantiv ↑ Presse gehörig empfunden wird, ist aus lat. pressare »drücken, pressen« entlehnt, einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pressen — Pressen, die Ausübung eines Druckes, durch den erreicht werden soll: 1) eine Raumverminderung der Körper, z. B. zum Verpacken von Baumwolle, Heu, Torf, Garn, Tuch, Papier, Hadern etc.; 2) eine Trennung fester von flüssigen Substanzen, z. B. zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pressen — Pressen, 1) mittelst einer Presse einen Gegenstand stark drücken, um denselben zu entfeuchten od. zu glätten od. überhaupt demselben eine gewisse Zubereitung zu geben, s. u. Presse 1); 2) die Segel p. (bei den Holländern prangen), so viel Segel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Das Jahr magischen Denkens — (englisch: The Year of Magical Thinking) ist ein autobiografisches Buch der amerikanischen Schriftstellerin Joan Didion. Didion beschreibt den plötzlichen Tod ihres Mannes John Gregory Dunne und die lebensbedrohliche Krankheit ihrer Tochter… …   Deutsch Wikipedia

  • Pressen der Matrosen — Pressen der Matrosen, in England gewaltsame Rekrutirung für die Flotte in Kriegszeiten, wofür aber eine besondere Parlamentsakte nothwendig ist; es geschieht in den Hafenplätzen, auf dem Meere werden auch Handelsschiffe, Kohlenfahrzeuge u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • pressen — quetschen; drücken; zwängen; pferchen * * * pres|sen [ prɛsn̩] <tr.; hat: a) mit hohem Druck zusammendrücken: Obst, Pflanzen, Papier pressen. Syn.: ↑ drücken, ↑ quetschen …   Universal-Lexikon

  • Pressen — Als Pressen wird bzw. werden bezeichnet: ein reflektorischer Vorgang in der Austreibungsperiode der Geburt, siehe Ablauf der Geburt das willentliche Herbeiführen einer Druckerhöhung im Bauchraum zum Einleiten der Darmentleerung, siehe Bauchpresse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”